Bei uns ist immer was los
Frühjahrsputz -3b Klasse
Freitag, 20. Mai 2022
Heute machten sich die Kinder der 3b Klasse auf den Weg durch Kindberg um der Umwelt zu Hilfe zu kommen. Es fand der jährliche Frühjahrsputz statt, bei dem herumliegende Abfälle eingesammelt wurden.
Kaum zu glauben, was da alles an
Verunreinigung im öffentlichen Raum zu entdecken war. Fleißig sammelten die
Kinder und waren glücklich, einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und
Klimaschutz geleistet zu haben.
Zum Abschluss gab es Jause beim Billa von Frau Taus. Vielen Dank.
Ein Danke auch an Frau Forstner, die uns begleitet hat.
LEHI und 1b Klasse
Freitag, 20. Mai 2022
Die Kinder der 1b hatten heute einen ganz besonderen Schultag. Gemeinsam mit Klient*innen und Betreuerinnen der Lebenshilfe wanderten sie durch den Wald, um Maiwipferl zu sammeln. Daraus wird in den nächsten Wochen ein Maiwipferlsirup entstehen. Mit großem Eifer wurden die Säckchen gefüllt und dafür sogar steile Hänge erklommen!
Der Erfolg kann sich sehen lassen und der nächste Husten kann kommen - der Maiwipferlsaft wird ihn gleich verjagen! Danke für den schönen Vormittag!
Praktische Radfahrprüfung mit der Polizei 4. Klassen
Donnerstag, 19. Mai 2022
Heute war es endlich soweit....
Nach zwei Übungseinheiten wurde heute von der Polizei der praktische Radfahrprüfung abgenommen.
Wir haben stolze Führerscheinbesitzer!
Gratulation!
Besuch auf der MONTAN UNI Leoben
Dienstag, 17. Mai 2022
Am 17.05.2022 starteten die Kinder der Unverbindlichen
Übung Experimentieren &Forschen um 8 Uhr zu ihrem Lehrausflug zur
Montanuniversität Leoben.
Nach einer aufregenden Zugfahrt wurden wir freundlich von zwei StudentInnen der
Montanuniversität sowie zwei Studierenden der PPH Augustinum empfangen.
Ausgestattet mit einem weißen Kittel startet wir unseren Forschertag.
Das
„Kinderlabor“ (Lehr- und Lernwerkstatt) ist eine dauerhaftes Kooperationsprojekt zwischen der
Montanuniversität Leoben und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum
(PPH Augustinum, vormals KPH Graz).
Der Workshop zum Thema "Metalle" dauerte ca. 3 Stunden und
ermöglichte in Form eines Stationenbetriebs jedem Kind sein individuelles
MINT-Erlebnis.
Seminarbäuerinnen & Schule
Dienstag, 17. Mai 2022
Heute
waren die Seminarbäuerinnen Frau Elfi Wöls und Frau Evi Krenn in der VS Kindberg zu Besuch.
Den Kindern wurde dabei Wissenswertes über den Weg der Milch und der Weg vom
Getreide bis zum Brot vermittelt.
Kostproben, tolles Anschauungsmaterial, Butter selbst machen und Brot backen.
Es war für alle Kinder etwas dabei. Zum Abschluss des informativen Vormittags
durften die Kinder Lernspiele zu den jeweiligen Themen ausprobieren.
Diese Projekt ist eine Initiative der Landwirtschaftskammer.